Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Türöffnung für Rettungsdienst
Einsatzzeit:
16.12.2024, 08:24 Uhr - 09:45 Uhr
Einsatzkräfte:
16 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
Der Rettungsdienst inkl. Notarzt forderte uns auf Grund einer versperrten Wohnungstüre und dem Verdacht einer darin befindlichen Person, welche Hilfe benötigt. Zugang in die Wohnung von außen war ohne Hubrettungsgerät nicht möglich. Wir öffneten die Türe gewaltsam mittels Spezialwerkzeug und ermöglichtem dem Rettungsdienst den Zugang. Leider kam jegliche Hilfe zu spät. Unser Mitgefühl gilt den Angehörigen. Die Einsatzstelle wurde an die Exekutive übergeben.
Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Gisingen, An der Nafla > Fettbrand
Einsatzzeit:
24.11.2024, 13:57 Uhr - 14:30 Uhr
Einsatzkräfte:
37 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
Beim Kochen geriet ein Kochtopf mit überhitztem Fett in Brand. Die Bewohner konnten den Brand selbst bis zu unserem Eintreffen eindämmen. Der Kochtopf wurde aus dem Haus entfernt und die Brandstelle mittels Wärmebildkamera auf nicht sichtbare Brandherde kontrolliert. Es konnte rasch Entwarnung gegeben werden, die Höhe des Sachschadens ist nicht bekannt.
Im Oktober 2024 fand die jährliche Spendensammlung der Feuerwehr Gisingen statt. Wie seit einigen Jahren bewährt, wurden auch heuer durch unsere Mannschaft Erlagscheine an alle Haushalte in Gisingen verteilt.
Wir möchten uns auf diesem Weg für das entgegengebrachte Vertrauen und die finanzielle Unterstützung bei allen Bürger:innen sowie Firmeninhaber:innen recht herzlich bedanken. Die Einnahmen werden für die Anschaffung von Gerätschaften, Aus- und Weiterbildungen sowie kameradschaftliche Anlässe eingesetzt und kommen direkt der Mannschaft der Feuerwehr Gisingen und auch dem Bevölkerungsschutz zugute.
'Ehrenamt ist keine Arbeit, die nicht bezahlt wird. Ehrenamt ist Arbeit, die unbezahlbar ist.'
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > großflächige Ölspur
Einsatzzeit:
06.11.2024, 18:09 Uhr - 20:00 Uhr
Einsatzkräfte:
21 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, LFB, VF
Ein PKW verlor auf Grund eines technischen Defekts, der vorerst unbemerkt blieb, eine große Menge Schmier- und Betriebsmittel. Dies hatte eine kilometerlange Ölspur zwischen Feldkirch-Gisingen und Rankweil zur Folge, wo das Fahrzeug zum Stillstand kam. In Absprache mit der Feuerwehr Rankweil erfolgte das Aufnehmen der Schadstoffe auf dem Gemeindegebiet von Feldkirch, die weitere Beschilderung und Fahrbahnreinigung erfolgte durch Kräfte der Stadt Feldkirch und der Straßenmeisterei des Landes Vorarlberg.
Alarmierungstext:
f10, Feldkirch-Gisingen, Bifangstraße >Probleme mit Brandfallsteuerung (RWA)
Einsatzzeit:
04.11.2024, 21:30 Uhr - 21:50 Uhr
Einsatzkräfte:
7 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF
Die Bewohner der Mehrparteienwohnanlage stellten ein ungewöhnliches Pfeifen fest und lokalisierten die RWA und Brandfallsteuerung als Ursprungsort. Wir konnten vor Ort den Grund des technischen Defekts nicht erheben und mussten die Bewohner zuständigkeitshalber an einen Firmentechniker verweisen. Alarmiert wurde lediglich die Kommandogruppe der Feuerwehr Gisingen.
Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Gisingen, Lehrer-Frick-Straße > Rauchentwicklung Badezimmer
Einsatzzeit:
04.11.2024, 20:03 Uhr - 20:22 Uhr
Einsatzkräfte:
52 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF
Bewohner bemerkten eine unklare Rauchentwicklung im Badezimmer des Wohnhauses und alarmierten die Feuerwehr. Wir stellten fest, dass eine defekte Leuchtstoffröhre in der Deckenlampe den Rauch verursacht hatte. Es war somit kein weiterer Einsatz erforderlich, die Leuchtstoffröhre wurde entfernt.
Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Gisingen, Flurgasse > Brand im Gebäude
Einsatzzeit:
31.10.2024, 16:45 Uhr - 17:10 Uhr
Einsatzkräfte:
32 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB
Bewohner bemerkten bei der Rückkehr in die Wohnung einen Küchenbrand, verursacht durch einen eingeschaltete Herdplatte, auf welcher Gegenstände abgestellt waren. Sie setzten erfolgreich einen Feuerlöscher ein und konnten den Brand so noch vor unserem Eintreffen ablöschen. Wir kontrollierten die Brandstelle mit der Wärmebildkamera und löschten letzte, kleine Glutnester. An der Küche entstand Sachschaden in unbekannter Höhe.