Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Hauptstraße > Sandsäcke werden benötigt
Einsatzzeit:
21.06.2024, 18:00 Uhr - 18:30 Uhr
Eine hilfesuchende Bürgerin wandte sich direkt an den Kommandanten und bat um mehrere Sandsäcke für vorbeugende Maßnahmen.
Die Sandsäcke wurden ihr selbstverständlich zur Verfügung gestellt.
Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldezentrale Industriebetrieb hat ausgelöst
Einsatzzeit:
17.06.2024, 11:23 Uhr - 11:50 Uhr
Einsatzkräfte:
14 Frauen und Männer
Die automatische Brandmeldeanlage des Industriebetriebs hatte ausgelöst. Die Erkundung ergab glücklicherweise nur heißen Wasserdampf, der einen Melder aktivierte > Täuschungsalarm und keine Maßnahmen durch uns nötig.
Alarmierungstext:
t1 Feldkirch-Gisingen, Schleipfweg > Ölspur
Einsatzzeit:
13.06.2024, 16:27 - 17:50 Uhr
Einsatzkräfte:
16 Frauen und Männer
Ein Traktor verlor auf einer Strecke von ca. 600 m Öl. Die Fahrbahnverunreinigung wurde gebunden und das Bindemittel
wieder entfernt. Im Anschluss wurde die Beschilderung durch die Stadtpolizei veranlasst.
Für die Dauer des Einsatzes musste der Verkehr lokal umgeleitet werden. Es kam zu Behinderung im Feierabendverkehr.
Alarmierungstext:
t1 Feldkirch-Gisingen, Marienweg > Ölspur
Einsatzzeit:
13.06.2024, 07:23 Uhr - 08:00 Uhr
Einsatzkräfte:
16 Frauen und Männer
Vermutlich ein LKW verlor eine unbekannte Menge Hydrauliköl. Das ausgelaufene Betriebsmittel rann in einen angrenzenden Schacht.
Die kleinflächige Fahrbahnverunreinigung wurde durch uns gebunden und der Kanalwart der Stadt Feldkirch zur Reinigung des Schachts verständigt.
Alarmierungstext:
t2, r1, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Türöffnung, medizinischer Notfall
Einsatzzeit:
Einsatzkräfte:
23 Frauen und Männer
Noch vor unserem Ausrücken erfolgte die Stornierung des Einsatzes durch die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle. Es waren unsererseits keine Maßnahmen nötig.
Alarmierungstext:
f1, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > Abklärung/Kontrolle nach Kabelbrand in Steckdose
Einsatzzeit:
01.06.2024, 17:27 Uhr bis 01.06.2024, 17:45 Uhr
Einsatzkräfte:
24 Frauen und Männer
Auf Grund einer vermutlich nicht fachmännischen Elektroinstallation kam es zu einem Kabel-/Schmorbrand in einer Steckdose des Gebäudes, welcher glücklicherweise frühzeitig durch Bewohner bemerkt wurde.
Der Brandherd wurde mit der Wärmebildkamera kontrolliert und zur Behebung des Mangels und weiteren Prüfung der Notdienst der Stadtwerke der Stadt Feldkirch verständigt. Durch uns waren keine weiteren Maßnahmen nötig.
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Baggersee Hilti & Jehle > Suchaktion - Ausleuchten erforderlich
Einsatzzeit:
31.05.2024, 23:07 Uhr bis 01.06.2024, 01:00 Uhr
Einsatzkräfte:
36 Frauen und Männer
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF
Kurz nach dem Einrücken vom vorangegangen Einsatz wurden wir zur Unterstützung der bereits vorab alarmierten Kräfte der Wasser- und Bergrettung sowie der Bundes- und Stadtpolizei angefordert. Ein Fischer hatte auf Grund von Erschöpfung einen Notruf abgesetzt und war dann nicht mehr erreichbar, Fischerutensilien wurden am/im Wasser aufgefunden.
Der Badesee wurde bestmöglich ausgeleuchtet um die Kräfte (Taucher, Boote, Suchtrupps) am und im Wasser zu unterstützen. Außerdem stellten wir unsere Wärmebildkameras zu Verfügung und stellten ebenso mehrere Suchtrupps bereit, die das Ufer systematisch absuchten. Der mutmaßliche Verunglückte konnte schließlich an der Wohnadresse in der Schweiz wohlauf durch die Schweizer Exekutive festgestellt werden. Die Suchaktion bei strömendem Regen wurde darum nach rund 2 Stunden beendet.
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Wasser droht über Kanal in Keller einzudringen
Einsatzzeit:
31.05.2024, 22:29 Uhr bis 23:00 Uhr
Einsatzkräfte:
30 Frauen und Männer
Die Erkundung der Schadenslage vor Ort ergab ein technisches Problem mit dem Kanalsystem außerhalb der Zuständigkeit und der Möglichkeiten von Maßnahmen seitens der Feuerwehr Gisingen. Wir verständigten eine Kanalfirma sowie den zuständigen Mitarbeiter der Stadt Feldkirch für die betroffenen Bewohner.
Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > Wasserrohrbruch, Wasser steht in Wohnung
Einsatzzeit:
09.05.2024, 09:11 Uhr bis 10:00 Uhr
Einsatzkräfte:
18 Frauen und Männer
Auf Grund eines technischen Defekts kam es zum unkontrollierten Wasseraustritt in Einfamilienhaus. Wir konnten die Wasserzufuhr schließen und das ausgelaufene Wasser abpumpen. Die weiteren Reparatur- und Instandsetzungsarbeiten konnten vor Ort an einen Installationsbetrieb übergeben werden.
Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > BMZ hat ausgelöst
Einsatzzeit:
07.05.2024, 08:27 Uhr bis 09:00 Uhr
Einsatzkräfte:
15 Frauen und Männer
Auf Grund von Schweißarbeiten im von der Brandmeldeanlage überwachten Bereich kam es zu einer Täuschungsalarmierung der Feuerwehr Gisingen. Der Einsatzleiter konnte im Zuge der Erkundung rasch Entwarnung geben und es waren seitens der Feuerwehr keine Maßnahmen vor Ort nötig.