Einsatz 16 - t1, Feldkirch-Gisingen, Stadionstraße > Ölverschmutzung auf Parkplatz

Alarmierungstext:
f2, t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße 2 > Erste Hilfe bei med. Notfall und Unterstützung Rettungsdienst sowie Ablöschen von Kleinbränden

Einsatzzeit:
08.03.2025, 21:45 Uhr - 22:10 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
17 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, VF

Der Brandwache beim Funkenplatz Gisingen wurde durch die Polizei mitgeteilt, dass vermutlich Öl bei einem parkierten PKW ausrinnt. Die auslaufenden Betriebsmittel wurden gebunden und die Einsatzstelle und weitere Bearbeitung an die Stadtpolizei Feldkirch übergeben.

Einsätze 13 bis 15 - f2, t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße 2 > Erste Hilfe bei med. Notfall und Unterstützung Rettungsdienst sowie Ablöschen von Kleinbränden

Alarmierungstext:
f2, t2, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße 2 > Erste Hilfe bei med. Notfall und Unterstützung Rettungsdienst sowie Ablöschen von Kleinbränden

Einsatzzeit:
08.03.2025, 19:15 Uhr - 21:00 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
17 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, VF

Wir waren mit zwei Löschgruppen zur Absicherung beim Funken der "Gisigr Milchsüpplr" am Festplatz Oberau vor Ort. Im Zuge der Brandwache konnten wir drei Einsätze bewältigen. Wir leisteten erste Hilfe und unterstützten den Rettungsdienst und Notarzt bei der Behandlung einer Person, welche an Essen zu ersticken drohte. Zudem löschten wir ein Gebüsch und mehrere brennbare Gegenstände im Nahbereich um den Funken ab, die durch den Funkenflug und die Hitzeabstrahlung Feuer gefangen hatten. Vorsorglich wurden weitere brennbare Gegenstände mit Wasser benetzt.

Einsatz 11 - f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldeanlage hat ausgelöst


Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Nofler Straße > Brandmeldeanlage hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
25.02.2025, 10:32 Uhr - 11:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
15 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Der Einsatzleiter konnte bei der Erkundung keinen Grund für die Auslösung feststellen. Auf Grund bekannter techn. Probleme mit der Brandmeldeanlage war von einem Fehlalarm auszugehen. Unsere Einsatzkräfte rückten daher nach der erfolgten Erkundung und Übergabe der Einsatzstelle an den Brandschutzbeauftragten wieder ab.

Einsatz 12 - f3, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > 3. Hand Meldung, starke Rauchentwicklung aus Haus

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Gisingen, Am Oberen Riegel > 3. Hand Meldung, starke Rauchentwicklung aus Haus
 
Einsatzzeit:
27.02.2025, 17:43 Uhr - 18:45 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
41 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF
 
Ein Spaziergänger bemerkte einen übermäßigen Rauchaustritt aus einem Gebäude und verständigte seinen Vater, welcher in weiterer Folge die Alarmierung veranlasste.
 
Im Zuge der Erkundung konnte glücklicherweise 'nur' ein Kaminbrand im Einfamilienhaus festgestellt werden. Die Einsatzstelle wurde mit dem beigezogenen Kaminkehrer begutachtet. Wir kontrollierten den Kaminverlauf mittels Wärmebildkamera auf übermäßige Hitzeentwicklung, konnten aber keine Unregelmäßigkeiten feststellen. So konnten wir die Einsatzstelle an den Kaminkehrer übergeben, der die weiteren Schritte veranlassen wird.
Auf Grund des Alarmierungsstichwortes rückte gemäß Alarmplan auch die Feuerwehr Altenstadt zur nachbarlichen Hilfeleistung aus - vielen Dank für eure Unterstützung und das rasche Eintreffen.

Einsatz 10 - f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Münkafeld > Brandmeldeanlage hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
24.02.2025, 14:31 Uhr - 15:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
15 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Der Einsatzleiter stellte bei der Erkundung staubintensive Trockenbauarbeiten fest, welche die Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage verursachten. Da es sich somit um einen Täuschungsalarm handelte, waren durch unsere Einsatzkräfte keine weiteren Maßnahmen nötig.