Einsatz 49 - t1 Feldkirch-Gisingen, L60 - Nofler Straße > VUV, PKW gegen PKW > eine leichtverletzte Person

Alarmierungstext:
t1 Feldkirch-Gisingen, L60 - Nofler Straße > VUV, PKW gegen PKW > eine leichtverletzte Person

Einsatzzeit:
04.08.2025, 10:48 Uhr - 11:15 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
20 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, LFB, TLF

Zwei PKW kollidierten im Kreuzungsbereich miteinander, was einen Polizei-, Rettungs- und Feuerwehreinsatz zur Folge hatte.

Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten vor Ort:

- Absicherung der Unfallstelle
- Binden von auslaufenden Betriebsmitteln
- Freimachen der Straße (Entfernen der Unfallfahrzeuge)

Zur Höhe des entstandenen Sachschadens und dem Grad und Umfang allfälliger Verletzungen der Insass:innen ist derzeit nichts bekannt.

Danke für die Zusammenarbeit Polizei Vorarlberg und Rotkreuz-Abteilung Feldkirch, den Verletzten eine gute und rasche Besserung.

Einsatz 48 - f3, r1 Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße > Fassadenbrand

Alarmierungstext:
f3,r1 Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße > Fassadenbrand

Einsatzzeit:
01.08.2025, 16:14 Uhr - 17:00 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
40 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF

Aus bislang unbekannter Ursache geriet die Holzfassade des Wohn- und Wirtschaftsgebäudes in Brand. Ein Hausbewohner hatte bei unserem Eintreffen bereits mit Löschmaßnahmen begonnen und konnte eine Ausbreitung weitestgehend verhindern.

Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
- Schiebeleiter stellen, Zugang ermöglichen
- Öffnen von Fassadenteilen
- Nachlöscharbeiten
- Sicherheitssuche mit Wärmebildkamera

Die Einsatzstelle konnte nach dem Beseitigen der Gefahr an den Eigentümer übergeben werden. Personen wurde glücklicherweise nicht verletzt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist nicht bekannt. Danke an die Kameraden aus Altenstadt, welche gemäß Alarmplan ebenfalls alarmiert und zum Ausrücken veranlasst wurden.

 

Einsatz 46 - t2, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Türöffnung, med. Notfall hinter verschloßener Türe vermutet

Alarmierungstext:
t2, Feldkirch-Gisingen, Rüttenenstraße > Türöffnung, med. Notfall hinter verschloßener Türe vermutet
 
Einsatzzeit:
16.07.2025, 18:24 Uhr - 19:00 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
27 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
 
Wir stiegen mit der 4-teiligen Steckleiter auf den Balkon der Wohnung. Dann gelangten wir über eine offene Balkontüre in die Wohnung und konnte die Wohnungstüre von innen für den Rettungsdienst aufsperren. Wir übernahmen die Erstbetreuung der verletzten Person bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes.
 
Die Einsatzstelle konnten wir dann an die Rettung und Polizei übergeben. Wir wünschen der verletzten Person eine gute und schnelle Genesung.

Einsatz 47 - f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > Brandmeldezentrale hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > Brandmeldezentrale hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
17.07.2025, 14:37 Uhr - 15:15 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
20 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Ein Brandmelder im Kompressorraum des Industriebetriebs hatte aus unbekanntem Grund ausgelöst. Kontrollen mit der Wärmebildkamera ergaben keine Hinweise auf einen Auslösegrund.
 
Die Einsatzstelle konnte an den Brandschutzbeauftragten und Firmenzugehörige übergeben werden.
 

Einsatz 45 - t1, Feldkirch-Gisingen, Untere Runa > Tierrettungw, 3. OG, Wildvogel hat sich im Dach verfangen - kann sich nicht befreien

Alarmierungstext:
t1, Feldkirch-Gisingen, Untere Runa > Tierrettungw, 3. OG, Wildvogel hat sich im Dach verfangen - kann sich nicht befreien

Einsatzzeit: 
12.07.2025, 14:30 Uhr - 15:00 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
28 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, LFB

Wir stiegen mit der 4-teiligen Steckleiter zum in der Fassade eingeklemmten Mauersegler auf. Er konnte verletzt durch uns geborgen und an die Stadtpolizei der Stadt Feldkirch übergeben werden. 
 
Diese brachten das verletzte Tier zur Wildtierhilfe Vorarlberg, welche die weitere Versorgung übernimmt - vielen Dank.