facebookyoutube
   

Einsatz 54 - t3 Feldkirch-Nofels, Rheinstraße > Verkehrsunfall mit Verletzung, Auto überschlagen, 1 Person im Auto

Alarmierungstext:
t3 Feldkirch-Nofels, Rheinstraße > Verkehrsunfall mit Verletzung, Auto überschlagen, 1 Person im Auto 
 
Einsatzzeit:
04.09.2025, 11:03 Uhr - 11:45 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
22 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, LFB
 
Bei der Lageerkundung nach dem Eintreffen stellte sich heraus, dass die Person bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus dem Unfallfahrzeug befreit wurde. In Absprache mit der einsatzleitenden Feuerwehr Nofels und der Polizei erfolgten die weiteren Maßnahmen.
 
Der Unfalllenker wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Feldkirch eingeliefert.
 
Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
✅ Absicherung der Unfallstelle
✅ Bindemittel ausbringen
✅️ Fahrbahnreinigung
✅ Unterstützung der Feuerwehr Nofels beim Freimachen der Verkehrsfläche
 
Wir übergaben die Einsatzstelle nach dem Abschluss unserer Arbeiten an die Einsatzkräfte der Polizei und der Straßenmeisterei.
 
Eine gute Besserung wünschen wir dem Unfalllenker.
 

Einsatz 53 - f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > Brandmeldezentrale hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Leusbündtweg > Brandmeldezentrale hat ausgelöst
 
Einsatzzeit:
02.09.2025, 17:04 Uhr - 17:20 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
16 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Ein Brandmelder in der Tiefgarage des Industriebetriebs hatte wegen einer defekten Deckenleuchte ausgelöst. Auf Grund eines technischen Defekts verschmorten Bauteile der Lampe, was eine leichte Rauchentwicklung zur Folge hatte.
 
Die Lampe wurde demontiert, der betroffene Raum gelüftet und somit konnte die Einsatzstelle an Firmenzugehörige übergeben werden. Löschmaßnahmen war nicht notwendig.
 

Einsatz 51 - f10, Feldkirch-Gisingen, Nafla Bach > Abklärungen Hochwasserlage Nafla

Alarmierungstext:
f10, Feldkirch-Gisingen, Nafla Bach > Abklärungen Hochwasserlage Nafla
 
Einsatzzeit:
22.08.2025, 00:01 Uhr - 04:30 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
3 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF
 
Abschnittsfeuerwehrkommandant und Kat-Beauftragter der Stadt Feldkirch, Josef Fröhlich, verständigte wegen dem steigenden Pegelstand der Nafla die Feuerwehren Gisingen und Altenstadt (Kommando).
 
Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten gemäß Einsatzplan Nafla:
✅ Absprache/Koordination mit Stadt Feldkirch (Bauhof, Kat-Beauftragter) und Feuerwehr Altenstadt
✅ Kontrollfahrten entlang der Nafla und Pegelstandskontrolle
 
Zum Glück ließen die Regenfälle nach und das Öffnen der Retentionsbecken schwächte die Spitzen ab. So waren keine weiteren Maßnahmen nötig und die Lage entspannte sich.
Danke an die Kameraden der Feuerwehr Altenstadt, den Bauhof der Stadt Feldkirch und den Kat-Beauftragten für die Zusammenarbeit.

Einsatz 52 - f14, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Brandmeldeanlage hat ausgelöst

Alarmierungstext:
f14, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Brandmeldeanlage hat ausgelöst 
 
Einsatzzeit:
30.08.2025, 17:33 Uhr - 18:10 Uhr
 
Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
14 Personen
 
Fahrzeuge:
KDOF, TLF
 
Aus unbekanntem Grund löste die automatische Brandmeldeanlage aus und hatte unsere Alarmierung zur Folge.
Vor Ort war kein Brand oder ein sonstiger Grund für die Auslösung feststellbar und wir rückten nach der Übergabe an den Brandschutzbeauftragten wieder ab.
 
Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
✅ Lageerkundung
✅ Absprache mit BSB des Betriebs

Einsatz 50 - f3, Feldkirch-Altenstadt, Kaiserstraße > starke Rauchentwicklung

Alarmierungstext:
f3, Feldkirch-Altenstadt, Kaiserstraße > starke Rauchentwicklung

Einsatzzeit:
13.08.2025, 06:00 Uhr - 07:00 Uhr

Einsatzkräfte Feuerwehr Gisingen:
34 Personen

Fahrzeuge:
KDOF, TLF, LFB, VF, MTF

Vermutlich auf Grund eines technischen Defekts an einem Klimagerät gerieten Teile des Schlafzimmers einer Wohnung in Brand. Das hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge. Der Rauch breitete sich rasch in der Wohnung aus.

Unsere Hauptaufgaben/Tätigkeiten:
Innenangriff unter schwerem Atemschutz
Brandbekämpfung und Personensuche
Suche nach vermisstem Haustier
Sicherheitssuche mit Wärmebildkamera
Ausräumen des Brandgutes
Lüften der Wohnung

Mehrere Bewohner wurden zumindest zur Abklärung mit der Rettung ins Krankenhaus eingeliefert. Die Brandursachenermittlung erfolgt durch die Polizei Vorarlberg. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Danke an die einsatzleitenden Kameraden der Feuerwehr Altenstadt für die Zusammenarbeit.

Allen verletzten Personen eine schnelle und gute Besserung!