
Am Samstag, den 05. Dezember 2015 fand im Feuerwehrhaus wieder die traditionelle und alljährliche Weihnachtsfeier mit Preisjassen statt. Wie jedes Jahr waren alle Mitglieder unserer Wehr mit Begleitung eingeladen.
Nach einem gemeinsamen Abendessen ging man gestärkt ins anschließende „Preisjassen“. Zahlreiche Gerüchte über die Höhe der diesjährigen Stichzahl machten es den insgesamt 100 Jassfreudigen Mitspielern zusätzlich schwer. Nach zwei Runden und der anschließenden Auswertung durch den Kassier und seine fleißigen Helfer standen die Platzierungen fest.
Der Nikolaus und sein Krampus besuchten uns und ließen die „Hoppalas“ des vergangenen Feuerwehrjahres Revue passieren bevor diese die Sieger des diesjährigen Preisjassens verkündigten.
Den offiziellen Schluss des Abends bildete bei abgedunkeltem Mannschaftsraum das gemeinsame Singen des Weihnachtsklassikers „Stille Nacht, heilige Nacht“, welches die gesamte Feuerwehrfamilie wieder ein schönes Stück zusammenrücken und das Jahr ausklingen lies.
Das Kommando der Feuerwehr Gisingen wünscht allen Wehrkameraden und Wehrkameradinnen ein frohes Weihnachtsfest und eine besinnliche Zeit mit der Familie.
Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis | nike weed sneakers for sale on ebay women

Am 21. November 2015 wurde der letzte Teilabschnitt des umfangreichen Leistungsbewerbs um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold im Feuerwehrausbildungszentrum Vorarlberg absolviert. Um das „Goldene Feuerwehrleistungsabzeichen“ zu erhalten, ist umfangreiches Wissen gefragt. So mussten Maßnahmenpläne für Einsatzszenarien erstellt, Gruppen kommandiert und Feuerwehrspezifisches Fachwissen erweitert und vertieft werden. Neben unzähligen Stunden Vorbereitung zuhause sowie etlichen Stunden Vorbereitung im Feuerwehrverband waren ein kühler Kopf sowie gute Nerven bei der großen Prüfung gefragt.
Zugskommandant, Brandmeister Leimegger Dominik, stellte sich dieser Herausforderung und erreichte den sensationellen 2. Platz und musste sich nur um wenige Punkte dem Erstplatzierten geschlagen geben.
Doch dieses Gold sollte nicht das letzte in diesem Jahr für die Feuerwehr Gisingen sein, denn am 28. November fand zum dritten Mal der Leistungsbewerb um das Goldene Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen am Feuerwehr Ausbildungszentrum statt.
Nach einer intensiven Vorbereitungszeit von mehreren Wochen konnten Frick Pascal und Güfel Kai zum ersten (!) Mal für die Feuerwehr Gisingen das goldene Abzeichen erfolgreich ablegen.
Nicht Geschwindigkeit wie bei sonst üblichen Leistungsbewerben stellen dabei das entscheidende Kriterium dar, vielmehr zählen Genauigkeit und die korrekte Lösung der Aufgaben. So gab es 3 Aufgaben zum Brandeinsatz, 2 Aufgaben zu technischen Einsätzen, 3 Erste Hilfe Aufgaben sowie 6 Aufgaben als Planspiele in welchen es um die Gruppe im Einsatz ging gekrönt von einer theoretischen Prüfung.
Herzlichen Dank an die Jugenbetreuer Lampert Thomas, Walser Dominik, Seidner Dominik sowie unserem dritten "Gold-Floriani" Leimegger Dominik für die vielen zusätzlichen Übungsstunden.
Die Feuerwehr Gisingen gratuliert allen drei erfolgreichen Teilnehmern recht Herzlich zu diesem tollen Erfolg. Wir sind stolz auf euch!
nike shox tlx 0018 for sale ebay cheap shoes | Nike WMNS Dunk Low Purple Pulse (2021) - nike air max 90 jacquard infrared light - DM9467 - 500

Am Montag, den 02. November 2015, fand die diesjährige Jahresabschlussübung der Feuerwehr Gisingen statt. Übungsannahme war ein Brandausbruch im Heizraum der Firma Martin Holz in der Runastraße, welcher sich rasch in Richtung Dach und Sägespänesilo ausbreitete. Aufgrund des Brandes im Silo kam es zu einer Staubexplosion in diesem Bereich welcher zu einem Teileinsturz führte und einen Atemschutzträger unter Betonklötzen und weiteren Materialien einklemmte.
Die Aufgaben der Feuerwehr Gisingen bestanden darin, den Brandherd zu lokalisieren und abzulöschen, sowie mehrere verletzte Personen, welche zum Teil eingeklemmt bzw. aufgespießt wurden, zu retten. Ein weiterer Arbeiter, welcher sich zur Zeit der Explosion gerade auf dem Silo befand, stürzte von diesem und hing im Seil. Dieser musste ebenfalls von unserer Einsatzkräften gerettet werden.
Ein großes Dankeschön gilt hier der Firma Martin Holz, für die zur Verfügungstellung des Übungsobjektes sowie Herrn Preiss Christian, welcher für die Pyrotechnischen Effekte sorgte, und Herrn Peter Gappmeier, welcher uns mit seinem Fotografischen Auge tolle Bildimpressionen liefern konnte.
Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis | Latest Nike Air Force 1 Shadow Trainer Releases & Direct Drops , IetpShops , nike tiempo leather turf 2010

Am Samstag, den 24.10.2015, veranstaltete die Feuerwehr Feldkirch-Stadt das 1. Hallenhockeyturnier des Löschkreises Montfort. Insgesamt 5 Mannschaften nahmen am sportlichen Wettkampf in der HAK Feldkirch teil. In packenden Kleinfeldspielen, jeweils 5 gegen 5, wurde der Turnierseiger ermittelt. Zu unsere Freude teilten sich die beiden teilnehmenden Mannschaften der Feuerwehr Feldkirch-Gisingen den 1. Platz und verzichteten im Sinne der Kameradschaft auf die Austragung des Finalspiels. Sie konnten gemeinsam den vom Veranstaltungsverantworltichen, Simon Sprenger, überreichten Wanderpokal in Empfang nehmen.
Herzliche Gratulation an alle teilnehmenden Mannschaften und Danke für den fairen Ablauf des Turniers. Dankeschön auch an die veranstaltende Feuerwehr Feldkirch-Stadt für die Austragung der gelungenen Veranstaltung!
nike flight 13 mid mens university red jeans black | FitforhealthShops - The Ultimate all festive nike running shop coupon code FAQ - Air Max 1 Premium SC Jewel White Black 918354-103

Am Montag, 19.10.2015, stellte eine weitere Zugsübung unseres Herbstprobenabschnittes Mannschaft und Material auf die Probe. In Anlehnung an die Ausbildungsschwerpunkte des Winterprobenhalbjahres wurde unter der Leitung von Ebner Florian (Zugskommandant) eine attraktive und herausfordernde Zugsübung vorbereitet.
Einsatzannahme waren drei Schadenslagen auf einem Bauernhof, wie sie in der Vergangenheit bereits mehrfach der Fall waren. Unser Löschzug wurde auf drei Einzelszenarien aufgeteilt um einerseits die Einsatzleitung zu fordern, aber auch die Zusammenarbeit unter den einzelnen Fahrzeugen zu üben.
Im Heustock des landwirtschaftlichen Gebäudes war eine Person beim Arbeiten unter einem Strohballen eingeklemmt und verletzt worden. Die Person war nicht mehr selbstständig gehfähig. Eine weiterer Arbeiter, der dem Verletzten erste Hilfe leistete, erlitt einen Schock und musste ebenfalls medizinisch betreut werden. Mittels Rollgliss und Schleifkorbtrage wurde die nicht mehr gehfähige Person abgeseilt und an den Rettungsdienst übergeben.
Im Garagen- bzw. Werkstattbereich war es auf Grund unbekannter Ursache zu einem Brandausbruch gekommen. Im dicht verrauchten Werkstattgebäude wurden Personen vermisst, die unter schwerem Atemschutz gerettet werden mussten. Im Zuge des Löscheinsatzes verletzte sich ein Wehrkamerad (Übungsannahme) und musste durch seine Truppkameraden ins Freie gebracht werden.
Im hinteren Bereich des Areals wurde ein Arbeiter beim Verladen von Siloballen von einer solchen getroffen und schwer eingeklemmt. Der ca. 1 Tonne schwere Siloballen wurde stabilisiert und mittels Hebekissensatz und Unterlegholz angehoben, sodass die Person darunter herausgezogen und an den Rettungsdienst übergeben werden konnte.
Ein besonderer Dank an die Feuerwehrfamilie Biedermann, welche das Übungsobjekt und die anschließende Verpflegung mit Getränken und Gulaschsuppe zur Verfügung stellte! Danke auch allen Übungsvorbereitern, Opferdarstellern und teilnehmenden Kollegen!
lebron 12 cork ebay - 308 - BQ6472 - Air Jordan 1 WMNS Mid Dark Teal Green | Jordan 1 Retro High OG University Blue (PS) - 134 - AQ2664 - nike shox pet print pages for kids free dinosaur

Am Montag, den 12. Oktober 2015, fand eine weitere Zugsübung der Feuerwehr Gisingen statt. Um das Erlernte aus den zuvor stattgefundenen Gruppen- bzw. Teilübungen zu kräftigen bzw. unter einsatzmäßigen Bedingungen zu üben, finden bei der Feuerwehr Gisingen in regelmäßigen Abständen sogenannte Zugsübungen statt, bei denen alle Fahrzeuge gemeinsam an einem Objekt ein bestimmtes Einsatzszenario beüben.
So auch vergangenen Montag in einem leerstehenden Wohnhaus in der Kapfstraße. Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem zweistöckigen Wohnhaus mit mehreren vermissten bzw. eingeschlossenen Personen, welche zum Teil unter Atemschutz zunächst lokalisiert und in weiterer Folge gerettet werden mussten. Mehrere Personen waren in einem nicht verrauchten Teil des Hauses eingeschlossen und konnten sich aufgrund der Rauchentwicklung im Treppenhaus nicht mehr selbstständig ins Freie retten. Diese wurden über Leitern aus dem 1.OG bzw. eine gehunfähige Person mittels Rettungsdreieck aus dem Erdgeschoss gerettet.
Gerade bei solchen Übungen zeigt sich, wie gut die Einsatzmannschaft ausgebildet ist und wie die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Fahrzeugen funktioniert. Ein großes Dankeschön gilt hier den Übungsvorbereitern unter der Leitung von Kdt-Stv. Fröhlich Josef und der Fam. Herschmann für die Bereitstellung des Übungsobjektes in der Kapfstraße.
air max limitless women | Nike Air Jordan Amarillas y Negras por 64 | 95€, Oferta, tiffany dunk high bot | Envío Gratis

Am Montag, den 21.09.2015, stand die erste Zugsübung der heurigen Herbstprobenabschnittes auf dem Probenplan. Übungsannahme war ein Brandausbruch in einem Kellerareal eines großen Firmenareals. Im Keller befinden sich großzügige Veranstaltungsräume eines Freizeitvereins und mehrere Personen werden vermisst.
Das Hauptaugenmerk lag auf der Personensuche und Brandbekämpfung unter schwerem Atemschutz. Außerdem galt es die Verletzen erstzuversorgen und dem Rettungsdienst zu übergeben. Eine große Herausforderung stellten die großen Einsatztiefen und die damit verbunden weiten Rettungs- und Löschleitungswege dar. Die Mannschaft wurde bis an die Leistungsgrenze eines Löschzuges gefordert.
Danke an den Freizeitverein Lucky Ducks für die Bereitstellung der Probenräumlichkeiten und die organisation der Opferdarsteller.
Yeezys - release dates & more., Jordans, colorful nike girl sneakers sale for women - Urlfreeze News | ADIDAS YEEZY SLIDE PURE 2021 (FIRST RELEASE) - boys grey adidas hoodie shoes clearance store - HotelomegaShops

Am Mittwoch, 07.10.2015, fand im Gerätehaus Gisingen eine Zusatzausbildung für aktive Atemschutzgeräteträger statt. Anhand von praktischen Beispielen und Erfahrungsberichten wurden Gefahren an der Einsatzstelle, Rauchgasphänomene und Sicherungsmaßnahmen im Atemschutzeinsatz thematisiert. Ein weiterer Ausbildungsschwerpunkt lag im vorgehen in verrauchten und heißen Räumlichkeiten. Hier wurde der praktische Umgang mit dem Strahlrohr im Innenangriff geübt. Temperaturchecks und Rauchgaskühlungen standen dabei im Ausbildungsfokus. Bei der dritten Station wurden die Gerätetrager an die Grenzen ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit gebracht. Es galt Erschöpfungsreaktionen des Körpers kennenzulernen sowie einschätzen zu können, um im Einsatz rechtzeitig die sichersten Entscheidungen für den Atemschutztrupp zu treffen.
nike shox tlx 0018 for sale ebay cheap shoes | ‘1DR’ shoulder bag Diesel - IetpShops Slovenia

Die Feuerwehr Raggal veranstaltete am Samstag, den 26.09.2015, in der Walserhalle die Atemschutz-Leistungsprüfung. Vorab möchten wir der Feuerwehr Raggal zu ihrem 90-jährigen Gründungsjubiläum gratulieren, das im Zuge dieser Leistungsprüfung gefeiert werden durfte.
Drei Gruppen unserer Wehr nahmen an dieser fordernden Leistungsprüfung teil. In gesamt 5 Stationen wurde das theoretische Wissen, das vorschriftsmäßige An- und wieder Ausziehen der gesamten Atemschutzausrüstung, das Vorgehen bei der Personensuche in verrauchten Gebäuden ohne Sicht und die Brandbekämpfung in geschlossenen Räumen geprüft. Zahlreiche Bewerter sorgten für einen sicheren, fairen und Leistungsorientierten Ablauf der Bewerbe.
Eine Woche zuvor musste sich die Gold-Gruppe in der Heißausbildungsanlage im Feuerwehrausbildungszentrum bei der Station Innenangriff unter Beweis stellen, ehe dann am Tag der Leistungsprüfung die restlichen Stationen durchgeführt werden konnten.

Gruppe 1 - (Bronze): Schachenhofer Julian, Heinzle Matthias und Hammerle Marco

Gruppe 2 - (Bronze): Feurstein Manuel, Lampert Thomas und Leimegger Sarah

Gruppe 3 - (Gold): Ebner Florian, Leimegger Dominik und Scheiflinger Markus
Neben 68 anderen Atemschutztrupps konnten alle unsere Gruppen am Wettkampfende das Leistungsabzeichen (zweimal in Bronze und einmal in Gold) entgegennehmen. Ein Dank allen Ausbildnern, Bewertern und natürlich der veranstaltenden Feuerwehr Raggal für die Ermöglichung dieses gelungenen Wettkampftages. Gratulation an unsere Wettkampfgruppen und Danke für ihren freiwilligen Mehreinsatz für Proben und den Wettkampftag!
Yeezys - release dates & more., Jordans, colorful nike girl sneakers sale for women - Urlfreeze News | GiftofvisionShops , Jordan 1 Mid Laser Blue Shirts and Outfits , nike kd vi sonic yellow teal navy green dresses

Am Montag, 05.10.2015, stand eine weitere Teilübung auf dem dicht gedrängten Veranstaltungskalender der Feuerwehr Gisingen. Den Teilnehmern standen 5 verschiedene Stationen zur Auswahl. Die Schwerpunkte lagen auf der Maschinistenausbildung, dem Einsatz von Schaummittel, den neuen Rettungsleinen, der technischen Hilfeleistung und dem Atemschutzeinsatz bei Tunnel- oder Großraumbränden.
Air Jordan 1 Low "Paris" White/Sky Grey - nike magista x proximo street ic black pink color - 100 - Football Grey CV3043 | Asics Gel-Lyte XXX Shoe Palace Japan - 1201A209-400

Am Samstag, den 19. September 2015 veranstalteten die Feuerwehr Gisingen gemeinsam mit der Feuerwehr Feldkirch-Stadt einen Schulungsnachmittag zum Thema Unfallrettung für sämtliche Führungskräfte der Feldkircher Feuerwehren beim Feuerwehrhaus in Gisingen. Der Einladung folgten insgesamt 45 Männer und Frauen der Feuerwehren Altenstadt, Nofesl, Tosters, Tisis, Feldkirch-Stadt und Gisingen. Besonders gefreut hat uns, der Besuch bzw. die Teilnahme unseres Abschnittsfeuerwehrkommandanten Hubert Bonner, des Bezirksfeuerwehrinspektors Manfred Morscher sowie von der Abteilung Einkauf der Stadt Feldkirch Frau Christine Burtscher.
Nach einem kurzen Theorievortrag im Schulungsraum zu den Themen Erkundung und Aufgaben der Ortsfeuerwehr, der Raumordnung und der patientengerechten Rettung aus Unfallfahrzeugen konnten dann im Freien drei neuwertige und alternative Fahrzeugtechnologien, wie beispielsweise der BMW i3 (Elektroauto), der Toyota Auris (Hybridfahrzeug) usw. besichtigt werden bevor es dann mit einer Airbag-Auslösung an einem modifizierten Crash-Fahrzeug in die Kleingruppen auf die Stationen ging.
An insgesamt fünf Stationen wurde anschließend den Dienstgraden des Abschnittes die Gerätschaften der Stützpunktfeuerwehren Feldkirch-Stadt und Gisingen sowie deren richtige Handhabung und Verwendung näher gebracht. Nach diesem vierstündigen Ausbildungsnachmittag und den abschließenden Worten durch Kommandant Gerhard Tschann und AFK Hubert Bonner, gab es noch eine kleine Jause im Mannschaftsraum der Feuerwehr Gisingen und es konnten zum kameradschaftlichen Teil dieser Veranstaltung über gegangen werden.
Wir möchten uns bei allen Teilnehmern, vor allem aber bei den Übungsvorbereitern und Ausbildner der Feuerwehren Gisingen und Feldkirch-Stadt, für ihr Engagement und die Investition ihrer Freizeit bedanken. Danke auch BFI Morscher Manfred, AFK Bonner Hubert und der Abteilung Einkauf der Stadt Feldkirch, Burtscher Christine, für ihre Teilnahme am Schulungsnachmittag. Ein besonderer Dank gilt auch dem Autohaus Baumgartner, der Stadtwerke Feldkirch und dem Autohaus Toyota Ellensohn für die Zurverfügungstellung der modernen Elektro- und Hybridfahrzeuge, welche auch die Feuerwehren vor neue Herausforderungen stellen. Ein weiterer Dank gilt der Firma Mährbau aus Feldkirch und der Frächterei Allgäuer Karlheinz, welche ihre Fahrzeuge und Arbeitskraft zur Übungsvorbereitung und für die Aufräumarbeiten bereitstellten.
nike jordan six rings | Salehe Bembury Reveals New Crocs Clog Colorway , LacollesurloupShops