- Details
-
13
Mär

(Symbolbild)
Am 13.03.2023, um 05:14 Uhr, war Tagwache für die Feuerwehr Feldkirch-Gisingen: f14, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > BMZ Industriebetrieb hat ausgelöst.
Die Feuerwehr Gisingen rückte mit 3 Fahrzeugen (KDOF, TLF, LFB) und 25 Mann zum Einsatz aus. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass eine Angestellte einen Wagen mit heißen Backwaren direkt unter einem Deckenmelder abstellte, welcher auslöste. Durch die Kräfte der Feuerwehr Gisingen waren keine Maßnahmen notwendig. Die Einsatzstelle konnte an die Marktleiterin übergeben werden.
Neben den Feuerwehrkräften war eine Streife der Stadtpolizei Feldkirch ebenfalls am Einsatz beteiligt.
- Details
-
03
Mär
Alarmierungseingang war am 03.03.2023, 20:14 Uhr: f2, Feldkirch-Gisingen, Kapfstraße > Kaminbrand
Beim Eintreffen der Einsatzleitung waren Flammen am Kaminhut des Mehrparteienwohnhauses sichtbar, dieser hatte offensichtlich Feuer gefangen. Der ursprüngliche Kamin des Gebäudes verlief über mehrere Stockwerke und war auf Grund von Renovierungsarbeiten wiederholt umbaut und verdeckt worden.
An den Rohrleitungen und dem Kamin selbst konnten keine Hitzestauungen festgestellt werden. Im Erdgeschoß wurde ein Kachelofen mit Holz befeuert. Die Bewohner des Gebäudes wurden ins Freie geschickt und mittels Wärembildkamera der Temperaturverlauf überprüft. Vorsorglich wurde ein Kaminkehrer beigezogen, welcher eine Erstbeurteilung durchführte und schließlich ebenfalls keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr für nötig hielt. Die hergestellte Anleiterbereitschaft, der vorbeugende Brandschutz und die für einen allfälligen Löscheinsatz ausgerüsteten Atemschutztrupps konnten wieder abgezogen werden. Warum es zur Entzündung des Kaminhutes kam sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens sind unbekannt.
Die Feuerwehr Gisingen war mit dem gesamten Löschzug (KDOF, TLF, LFB, VF) und 33 Einsatzkräften rund 1 Stunde vor Ort im Einsatz. Unterstützt wurden wir durch eine Streife der Stadtpolizei Feldkirch.
- Details
-
27
Feb

(Symbolbild)
Am 27.02.2023, um 15:39 Uhr, erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Feldkirch-Gisingen: f14, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > BMZ Industriebetrieb hat ausgelöst.
Die Feuerwehr Gisingen rückte mit 2 Fahrzeugen (KDOF und TLF) und 16 Mann zum Einsatz aus. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass es aus einem unbekannten Grund die Sprinklerzentrale ausgelöst hatte. Durch die Kräfte der Feuerwehr Gisingen waren keine Maßnahmen notwendig. Somit konnte die Einsatzstelle an die ebenfalls alarmierten Kameraden der Betriebsfeuerwehr übergeben werden.
Neben den Feuerwehrkräften war eine Streife der Stadtpolizei Feldkirch ebenfalls am Einsatz beteiligt.
- Details
-
27
Feb

(Symbolbild)
Am 26.02.2023, um 00:02 Uhr, erfolgte die Alarmierung der Feuerwehr Feldkirch-Gisingen: f14, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > BMZ Industriebetrieb hat ausgelöst.
Die Feuerwehr Gisingen rückte mit 3 Fahrzeugen und 24 Mann zum Einsatz aus. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass es aus einem unbekannten Grund die Sprinklerzentrale ausgelöst hatte. Durch die Kräfte der Feuerwehr Gisingen waren keine Maßnahmen notwendig. Somit konnte die Einsatzstelle an die ebenfalls alarmierten Kameraden der Betriebsfeuerwehr übergeben werden.
Neben den Feuerwehrkräften war eine Streife der Stadtpolizei Feldkirch ebenfalls am Einsatz beteiligt.
- Details
-
19
Feb

Ein nicht alltäglicher Einsatz sorgte für die Alarmierung der Feuerwehr Gisingen am 19.02.2023, um 20:28 Uhr: t1, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße, Spielplatz Hämmerlestraße > Jugendliche steckt in Schaukel.
Die Jugendliche setzte sich aus Spaß in eine Kinderschaukel. Auf Grund der geringen Abmessungen und der eingeschränkten Beinfreiheit gelang es der Jugendlichen und ihren Begleiterinnen nicht mehr, das Mädchen aus der Schaukel zu befreien. Wir konnten Teile des Sitzgeschirrs ohne Beschädigungen oder Verletzungen lösen. Mit vereinten Kräften gelang es uns, mit dem so geschaffenen Raum, das Mädchen aus der Schaukel zu ziehen. Die Schaukel wurde wieder zusammengebaut und die Mädchengruppe konnte ihre Faschingstour ohne Verletzungen fortsetzen.
Die Feuerwehr Gisingen rückte mit zwei Fahrzeugen (KDOF, LFB) aus und gesamt 31 Einsatzkräfte unserer Wehr waren eingerückt. Ebenso vor Ort war je eine Streife der Bundes- und Stadtpolizei Feldkirch.
- Details
-
15
Feb

(Symbolbild)
Am 15.02.2023, 07:44 Uhr, erfolgte die Alarmierung der Einsatzkräfte der Feuerwehr Gisingen durch die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle : Feldkirch-Gisingen, Mörlinweg > 1. OG, Pat. liegt hinter verschlossener Türe - RTW v. Ort.
Der Einsatzleiter konnte vor Ort feststellen, dass die gestürzte Person zwischen Haustüre und Mobiliar eingeklemmt war, wodurch die Haustüre von außen nur einen Spalt weit geöffnet werden konnte. Durch den Einsatz von speziellem Türöffnungswerkzeug gelang es unserer Einsatzmannschaft über ein gekipptes Fenster in einen Nebenraum und von dort zur verletzten Person zu gelangen. Die verunfallte Person konnte aus ihrer misslichen Lage befreit und dem Rettungsdienst der Zugang über die Wohnungstüre ermöglicht werden. Die weitere Versorgung erfolgte durch die Kolleg:innen des Samariterbundes Feldkirch.
Die Feuerwehr Gisingen war mit 2 Fahrzeugen (KDOF und LFB) sowie 19 Feuerwehrler:innen am Einsatz beteiligt und konnte nach rund 20 Minuten wieder einrücken. Ebenso am Einsatz beteilgt waren drei Sanitäter:innen des Samariterbundes Feldkirch sowie zwei Beamte der Stadtpolizei Feldkirch.
- Details
-
07
Feb

(Symbolbild)
Die Feierabendruhe der Einsatzmannschaft der Feuerwehr Gisingen wurde am 07.02.2023, um 19:03 Uhr, plötzlich unterbrochen: f14, Feldkirch-Gisingen, Runastraße > BMZ Industriebetrieb hat ausgelöst.
Die Feuerwehr Gisingen rückte mit 3 Fahrzeugen und 27 Mann zum Einsatz aus. Die Erkundung des Einsatzleiters ergab, dass es aus einem unbekannten Grund zur Entlüftung der Sprinklerleitungen gekommen war, wodurch die automatisierte Brandmeldezentrale auslöste. Für die Kräfte der Feuerwehr Gisingen waren keine Maßnahmen notwendig. Somit konnte die Einsatzstelle nach ca. 15 Minuten an die zwischenzeitlich eingetroffenen Kameraden der Betriebsfeuerwehr übergeben werden.
Neben den Feuerwehrkräften war eine Streife der Stadtpolizei Feldkirch ebenfalls am Einsatz beteiligt.
- Details
-
12
Jan

Die Alarmierung der Feuerwehr Gisingen erfolgte am 12.01.2023, 00:02 Uhr - t2, Feldkirch-Gisingen, Ketschelenstraße, Verkehrsunfall - PKW gegen PKW, Ölaustritt.
Beim Eintreffen unserer Kräfte waren Kolleg:innen der Bundespolizei bereits mit der Unfallaufnahme beschäftigt. Auf Grund unbekannter Ursache kam es zwischen zwei PKWs zu einer rechtwinkligen Kollision. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Bei einem Unfallfahrzeug traten Betriebs- und Schmiermittel aus, welche auf dem Asphalt in Richtung eines Abwasserschachtes rannen.
Die auslaufenden Gefahrenstoffe wurde mittels Bindemittel aufgenommen, das weitere Abrinnen in den Kanalschacht so verhindert, für die Dauer unseres Einsatzes der Verkehr geregelt und über Aufforderung der Polizei ein Unfallfahrzeug von der Fahrbahn entfernt. Nach Rücksprache mit der Polizei erfolgten die weiteren Verständigungen des Straßenerhalters durch diese. Seitens der Feuerwehr waren keine weiteren Maßnahmen mehr nötig. Wir konnten nach ca. 30 Minuten mit 24 Mann und 3 Fahrzeugen wieder vom Einsatzort abrücken.
Ebenso vor Ort waren mehrere Streifen der Bundes- und Stadtpolizei Feldkirch.
- Details
-
03
Jan

Die erste Alarmierung der Feuerwehr Gisingen im Jahr 2023 erfolgte am 03.01.2022, 14:44 Uhr, durch die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle: t1, Feldkirch-Gisingen, Hämmerlestraße > Riss in PKW-Tank, Dieselaustritt
Bei einem PKW traten auf Grund eines technischen Gebrechens Betriebsmittel aus, welche durch uns gebunden und aufgenommen wurden. Es waren zwei Fahrzeuge (KDOF und LFB) sowie 17 Wehrkamerad:innen im Einsatz.